
Látványosságok
Schloss Obermurau
Murau ist ein mittelalterliches Städtchen, welches nicht nur zu einem Kulturspaziergang oder zum gemütlichen Einkaufen einlädt. Die Stadt Murau ist mehr als nur eine kleine Stadt in der Obersteiermark.
Das Schloss Obermurau verblieb bis in die heutige Zeit im Eigentum des im Jahr 1670 von Kaiser in den Fürstenstand erhobenen Hauses Schwarzenberg.
Brauerei und Biermuseum (Murauer Bier)
Seit 1495 wird in Murau Bier hergestellt.
Die Brauerei Murau feierte 1995 ihr *500 jähriges Bestehen. * Das Brauereimuseum führt auf die Spuren der Murauer Brautradition und zeigt eindrucksvoll, wie früher und heute Bier gebraut wurde.
Es führen 28 Treppen in den Keller herunter mit pikanten Biergeschichten an der Wand.
Hallenbad Murau
Gedeckte Schwimmhalle für Entspannung im Sommer und im Winter.
Ob im 25 m langen Sportbecken, im 1 m tiefen Kinderbecken, oder auf der 34 m langen Wasser-röhrenrutsche, im Hallenbad Murau kommt jeder auf seine Kosten.
Holz-Europabrücke
In St.Georgen ob Murau steht die Holz-Europabrücke. Auf einer Länge von 45 Metern überspannt sie freitragend die Mur. Die Brücke wurde aus 550 Kubikmeter steirischem Lärchenholz gebaut.
Holzmuseum (St. Ruprecht)
Geöffnet von 1. April bis 31. Oktober
Der Besuch im Holzmuseum ist mehr als ein Ausstellungsbesichtigung. Wir werden durch die Holzwerken einfach bezaubert. In der ausstellung sind zahlreiche Holzgegenstände von den einfachen Spielzeugen bis zu den alten bäuerlichen Möbelstücken zu bewundern. (hölzerne Mühle, Fahrrad, usw.)
Ein schönes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Web: www.holzmuseum.at
Murau ist ein mittelalterliches Städtchen, welches nicht nur zu einem Kulturspaziergang oder zum gemütlichen Einkaufen einlädt. Die Stadt Murau ist mehr als nur eine kleine Stadt in der Obersteiermark.
Das Schloss Obermurau verblieb bis in die heutige Zeit im Eigentum des im Jahr 1670 von Kaiser in den Fürstenstand erhobenen Hauses Schwarzenberg.
Brauerei und Biermuseum (Murauer Bier)
Seit 1495 wird in Murau Bier hergestellt.
Die Brauerei Murau feierte 1995 ihr *500 jähriges Bestehen. * Das Brauereimuseum führt auf die Spuren der Murauer Brautradition und zeigt eindrucksvoll, wie früher und heute Bier gebraut wurde.
Es führen 28 Treppen in den Keller herunter mit pikanten Biergeschichten an der Wand.
Hallenbad Murau
Gedeckte Schwimmhalle für Entspannung im Sommer und im Winter.
Ob im 25 m langen Sportbecken, im 1 m tiefen Kinderbecken, oder auf der 34 m langen Wasser-röhrenrutsche, im Hallenbad Murau kommt jeder auf seine Kosten.
Holz-Europabrücke
In St.Georgen ob Murau steht die Holz-Europabrücke. Auf einer Länge von 45 Metern überspannt sie freitragend die Mur. Die Brücke wurde aus 550 Kubikmeter steirischem Lärchenholz gebaut.
Holzmuseum (St. Ruprecht)
Geöffnet von 1. April bis 31. Oktober
Der Besuch im Holzmuseum ist mehr als ein Ausstellungsbesichtigung. Wir werden durch die Holzwerken einfach bezaubert. In der ausstellung sind zahlreiche Holzgegenstände von den einfachen Spielzeugen bis zu den alten bäuerlichen Möbelstücken zu bewundern. (hölzerne Mühle, Fahrrad, usw.)
Ein schönes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Web: www.holzmuseum.at